FVA Offizieller Name | Italienische Zentrale für Tourismus ENIT |
Direktor | Giovanni Bastianelli |
Adresse | Mariahilfer Straße 1b/Top XVI, A-1060 Wien |
Telefon | +43 1 505 16 39 |
Fax | +43 1 505 02 48 |
vienna@enit.it | |
Internet | http://www.enit.at/ |
@EntdeckeItalien für den gesamten deutschsprachigen Markt | |
@entdecke_italien für den gesamten deutschsprachigen Markt | |
Team | Mara-Ira RIOLO - Messen & Events Mag. Martha KAMMERER - Presse & Kommunikation Alessandra ABAGNATO - Verkaufsförderung Monika KRAUS - MICE & Social Media Andrea COLONELLI - Büroreferent, Administration & Personal, Marktforschung |
Kunden | Kein Kundenverkehr |
Verant | Österreich, Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn |
Für die Einreise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ausreichend
Offizielle Amtssprache ist Italienisch.
Das Reisegepäck für den persönlichen Gebrauch unterliegt keinen Beschränkungen. Zur Abgrenzung zwischen privater und gewerblicher Nutzung gelten gewisse Richtmengen vor allem bei Alkohol und Tabakwaren. Bei Mitnahme von größeren Mengen muss man im Fall einer Stichprobenkontrolle durch die Finanzbehörden glaubhaft machen, dass die Waren tatsächlich nur privaten Zwecken dienen.
Keine. Empfehlenswert ist jedoch vor Reiseantritt die Überprüfung des allgemeinen Impfschutzes bezüglich Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Polio (Kinderlähmung)Masern, Hepatitis A, Hepatitis B
1. Jänner – Neujahr
6. Jänner – Dreikönigstag
Ostersonntag
Ostermontag
25. April – Tag der Befreiung
1. Mai – Tag der Arbeit
2. Juni – Nationalfeiertag
15. August – Mariä Himmelfahrt/Ferragosto
1. November – Allerheiligen
8. Dezember – Mariä Empfängnis
25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag
26. Dezember – 2. Weihnachtsfeiertag
In Italien gilt seit 2005 ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und in der Gastronomie
Das italienische Autobahnnetz hat eine Länge von fast 7.000 km mit 6 direkten Anschlüssen ans Ausland. Es ist großteils mautpflichtig. Wer abseits von den Autobahnen das unbekanntere und nicht weniger reizvolle Italien ansteuern will, kann mit guten Staats- und Provinzstraßen und Verkehrsverhältnissen rechnen.
Die wichtigsten Ankunftsflughäfen für Interkontinentalflüge und internationale Flüge sind der Flughafen ‚Leonardo da Vinci‘ in Rom Fiumicino und der Flughafen Malpensa in Mailand, aber fast alle der zahlreichen italienischen Flughäfen haben internationale Flugverbindungen. Von Wien aus gibt es das ganze Jahr über zahlreiche direkte Flugverbindungen.
Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB bieten täglich zahlreiche Direktverbindungen von österreichischen Bahnhöfen nach Italien an, mit den zahlreichen Tagesverbindungen oder mit den Nachtzügen.
Zahlreiche italienische und internationale Schifffahrtsgesellschaften verbinden die wichtigsten europäischen Häfen mit Italien.
Matera in der süditalienischen Region Basilikata ist Europäische Kulturhauptstadt 2019. Die Stadt beeindruckt vor allem mit ihren jahrtausendealten Felsenkirchen und den Sassi, in den Felsen gehauene Höhlen, die bis in die 1960er Jahre hinein bewohnt waren. 1993 wurden die Sassi von Matera in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen.
Zudem hat das italienische Kulturministerium das Jahr 2019 zum „Jahr des Slow Tourismus“ erklärt
Italien ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa mit ca. 61 Millionen Einwohnern, seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt mit einer Fläche zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninenhalbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Das Land ist in 20 Regionen gegliedert und Gründungsmitglied der EU.
Rom, Venedig, Florenz, Mailand
Sardinien, Sizilien, Südtirol, Toskana, Venetien
Obere Adria, Amalfiküste, Cinque Terre,
Gardasee, Lago Maggiore, Comosee
Dolomiten, Vulkane (Ätna, Stromboli, Vesuv)
Italiens Kulturschatz zählt 54 Stätten, die zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurden und ist somit weltweit das Land mit den meisten Anerkennungen
So vielfältig wie das Land ist auch Italiens Küche, jede Region hat ihre ganz eigenen Spezialitäten und Gerichte. Prosciutto aus Parma oder San Daniele, Trüffel in Umbrien und Piemont, ligurisches Pesto, Büffelmozzarella aus Kampanien, Olivenöl aus Apulien und natürlich Pizza und Pasta, in der ganzen Welt Synonym für Italien – die kulinarische Vielfalt ist enorm. Nicht nur wohlschmeckend, auch gesund: natives Olivenöl, regionales Gemüse und fangfrischer Fisch, feste Bestandteile der italienischen Küche, fördern nachweislich die Gesundheit und gehören zu den Basisprodukten der so genannten Mittelmeerdiät, die die UNESCO zum Welterbe erklärt hat.
In ganz Italien wurden im Jahr 2018 genau 356 Sterne-Restaurants von Guide Michelin ausgezeichnet
Neben weltberühmten Städten wie Rom, Florenz, Mailand oder Venedig hat Italien auch jede Menge anderer sehenswerte Kunststädte wie Bologna, Genua, Neapel, Palermo, Triest, Turin oder Verona zu bieten.
Neben Badeurlaub und Städtetrips bietet Italien hervorragende Möglichkeiten für Aktivurlaub, sei es am Meer (Surfen, Segeln, Tauchen…), in den Bergen Wandern im Sommer und Skifahren im Winter sowie Radfahren oder Golf. Es gibt außerdem zahlreiche Thermen und Einrichtungen für Wellness und Erholung.